- Saitenklang
- Sai|ten|klang, der (geh.): Klang eines [gezupften] Saiteninstruments: Saitenklänge drangen an mein Ohr.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bordunzither — Hummel aus Schweden Als Bordunzithern bezeichnet man Bauformen der Zither, die über wenige (oft nur eine) Melodiesaiten verfügen, während die weiteren Saiten nur zur Untermalung mit angeschlagen werden, um einen Halteton, einen Bordun,… … Deutsch Wikipedia
Erwin Koch-Raphael — (* 11. Oktober 1949 in Kempen) ist ein deutscher Komponist für Neue (E )Musik und lebt seit 1982 in Bremen und Bremerhaven. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkverzeichnis 2.1 Opern … Deutsch Wikipedia
Wilfried Scharf — (* 9. April 1955 in Braunau am Inn) ist ein österreichischer Zithersolist und seit 1989 Hochschullehrer an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz[1]. Leben Scharf wuchs in einem musikalisch geprägten Umfeld auf. Nach Pflichtschulzeit und… … Deutsch Wikipedia
Harfenspiel — Bei Harfenspiel und Saitenklang wird traurigen Herzen viel weniger bang. – Philippi, I, 250. Lat.: Minuentur átrae Carmine curae. (Horaz.) (Philippi, I, 250.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Singen — 1. Allein singen und allein dreschen ist eine langwierige Arbeit. – Simrock, 9546; Steiger, 398; Tappert, 5. 2. Besser singen als fluchen. Böhm.: Lépe zpívati, nežli klivati. (Čelakovsky, 16.) 3. Dar könnt völ toglîk (zugleich) singen, man (aber) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon